
Studien haben gezeigt, dass bereits 30-40 Minuten Bewegung pro Tag Ihre allgemeine Gesundheit und Ihr Wohlbefinden verbessern und sich gleichzeitig positiv auf Ihr Herz auswirken können. Dazu gehören sowohl aerobe als auch anaerobe Übungen. Was ist also der Unterschied? Hier eine Erklärung.
AEROBISCH
Aerobisches Training konzentriert sich darauf, Ihre Herzfrequenz zu erhöhen und dann über einen längeren Zeitraum konstant zu halten. Diese Art von Fitness wirkt direkt auf Ihr Kreislaufsystem, weil sie Ihre Lungen, Ihr Herz und die großen Muskelgruppen über einen längeren Zeitraum beansprucht. Laufen, Wandern und Schwimmen fallen alle unter aerobes Training.
ANAEROBISCH
Anaerobes Training konzentriert sich auf die Stärkung Ihrer Muskeln mit kurzen, aber intensiven Trainingseinheiten. Diese kurzen, aktiven Einheiten – auch als Widerstandstraining bekannt – helfen bei der Verbesserung Ihrer kardiovaskulären Ausdauer und der allgemeinen Herzgesundheit, weil Sie hier zu Höchstleistungen in kurzen Zeiteinheiten angespornt werden. Beispiele hierfür sind Sprinten, Springen oder Gewichtheben.
Beide Trainingsarten bieten eine Vielzahl von Vorteilen für Ihre Gesundheit und Ihr Wohlbefinden. Das optimale Training für Sie hängt von Ihren Fitnesszielen ab; ein wenig Cardio-Training kann aber schon viel bewirken. Fangen Sie langsam an und steigern Sie sich bis zu dem Niveau, mit dem Ihr Körper zurechtkommt.
Sources:
https://www.healthline.com/health/fitness-exercise/difference-between-aerobic-and-anaerobic#TOC_TITLE_HDR_1
CONVERSATION